Blog-Layout

Wenn Unterstützung nötig wird: Wege zur passenden Betreuung

Miriam Füssl • 30. September 2024

Wege zur passenden Betreuung

Was tun, wenn man plötzlich oder absehbar Unterstützung benötigt – sei es für sich selbst oder für Angehörige? Welche Möglichkeiten gibt es? Obwohl ich viel Erfahrung im Bereich der Kinderbetreuung habe, möchte ich in diesem Beitrag hauptsächlich über die Betreuung von älteren Menschen oder Personen sprechen, die aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit Betreuung benötigen.

Betreuung vs. Pflege: Was ist der Unterschied?

Zunächst ist es wichtig, den Unterschied zwischen Betreuung und Pflege zu verstehen. Betreuende Personen übernehmen zwar auch pflegerische Aufgaben, aber der Beruf des/der Krankenpflegers/-in bzw. seit 2020 Pflegefachmann/-frau ist eine geschützte Berufsbezeichnung. Medizinische Tätigkeiten wie Infusionen, Wundversorgung oder das Wechseln von Kathetern sollten ausschließlich von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.
Betreuungsaufgaben, auch als Laienpflege bekannt, können hingegen von nicht ausgebildeten Personen übernommen werden. Dazu zählen die Haushaltsführung, Unterstützung bei der Mobilität und Hygiene, Essenszubereitung sowie die Begleitung in der Freizeitgestaltung.

Der erste Schritt: Eine Bestandsaufnahme


Bevor man entscheidet, welche Art von Unterstützung nötig ist, sollte man sich darüber im Klaren sein, was man selbst oder ein Angehöriger nicht mehr alleine bewältigen kann. Wenn man sich schrittweise auf eine Betreuungssituation vorbereiten kann, ist das deutlich einfacher. Wird man jedoch unerwartet durch eine Krankheit oder einen Unfall aus dem gewohnten Alltag gerissen, ist das besonders herausfordernd.


Technologische Unterstützung im Alltag


Vielleicht kann die Arbeit im Haushalt oder Garten schon durch technische Hilfsmittel erleichtert werden. Ein Mähroboter, Saugroboter oder smarte Technologien wie automatisierte Licht-, Heizungs- oder Geräte-Steuerung können helfen, den Alltag zu vereinfachen.

Unterstützung durch das soziale Umfeld


Auch das soziale Umfeld kann eine wichtige Rolle spielen. Freunde, Nachbarn oder Verwandte können um Hilfe gebeten und ggf. durch das Pflegegeld entschädigt werden. Eine barrierefreie Wohnung, der Umzug in eine kleinere Wohnung oder sogar in eine betreute Wohnanlage können ebenfalls sinnvolle Optionen sein.


Haushaltshilfen und Nachbarschaftsdienste


Es gibt Agenturen, die Haushaltshilfen vermitteln, und viele dieser Dienstleistungen können durch die Krankenkasse bezuschusst werden. Plattformen wie nebenan.de bieten die Möglichkeit, sich gegenseitig auszuhelfen. Organisationen wie Caritas, Diakonie oder das Rote Kreuz bieten oft umfangreiche Hilfsprogramme an, ebenso wie lokale Nachbarschaftshilfe-Projekte oder Angebote wie „Essen auf Rädern“.


Ein zusätzlicher finanzieller Vorteil ist der Entlastungsbetrag von 125 Euro monatlich, den Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 bis 5 erhalten. Dieser Betrag kann für zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen wie Haushaltshilfe, Alltagsbegleitung oder Hilfe bei der Freizeitgestaltung genutzt werden. Es lohnt sich, sich bei der Pflegekasse zu erkundigen, welche Dienstleistungen abgedeckt werden und wie man den Entlastungsbetrag einsetzen kann.


Unterstützung durch ambulante Pflegedienste


Spätestens wenn medizinische Versorgung benötigt wird, sollte ein ambulanter Pflegedienst hinzugezogen werden. Diese können mehrere Male pro Woche oder sogar täglich vorbeikommen und bieten neben der Pflege auch Unterstützung im Haushalt an. Ab einem bestimmten Pflegegrad können solche Dienstleistungen als Pflegesachleistung von der Pflegeversicherung übernommen werden.


Kurzzeit- und Verhinderungspflege


Wenn pflegende Angehörige vorübergehend verhindert sind, sei es durch Krankheit, Urlaub oder andere Gründe, kann die Verhinderungspflege genutzt werden. Sie ermöglicht eine vorübergehende Betreuung, die von einer anderen Person oder einem Pflegedienst übernommen wird. Ebenso bietet die Kurzzeitpflege eine Lösung, wenn eine temporäre Unterbringung und Pflege, zum Beispiel nach einer Operation, erforderlich ist. Beide Leistungen können über die Pflegeversicherung abgedeckt werden.

24-Stunden-Betreuungskräfte: Eine beliebte Option


Immer beliebter wird die sogenannte „24-Stunden-Betreuung“ durch Betreuungskräfte aus dem Ausland. Der Begriff ist irreführend, da diese Kräfte natürlich nicht rund um die Uhr arbeiten dürfen. Wenn die rechtlichen Vorgaben eingehalten werden und eine zuverlässige, legale Agentur gefunden wird, kann dies eine hervorragende Lösung sein. Die einmalige Plattform marta bietet eine Alternative zu klassischen Agenturen. Achten Sie darauf, dass die Betreuungskräfte versichert sind und fair entlohnt werden. Das Pflegegeld kann hierfür genutzt oder steuerlich abgesetzt werden.


Fazit: Die richtige Lösung finden


Je nach individuellem Bedarf, Pflegegrad und finanziellen Möglichkeiten kann eine oder eine Kombination der genannten Optionen die richtige Lösung sein. Es lohnt sich, sich bei der Pflegekasse, dem Sozialamt oder bei Beratungsstellen zu informieren, welche Unterstützungsmöglichkeiten und finanziellen Hilfen in Anspruch genommen werden können.


Hast du weitere Ideen oder Tipps zur Betreuung von Angehörigen? Ich freue mich über dein Feedback und deine Erfahrungen!


Herzliche Grüße


Miriam

In diesem Blogbeitrag finden Sie kompakte Informationen zu Ursachen, Symptomen etc. zu Osteoporose.
von Miriam Füssl 20. November 2024
Osteoporose entsteht durch ein Ungleichgewicht zwischen Knochenabbau und -aufbau.
Themen wie der Toilettengang sind oft von Scham geprägt – hier dreht sich alles um den Umgang damit
von Miriam Füssl 12. November 2024
Dieser Beitrag beleuchtet den Umgang mit Scham in Pflegesituationen aus verschiedenen Blickwinkeln und liefert hilfreiche Tipps für Betreuungskräfte und Angehörige – insbesondere rund um den Toilettengang und das Thema Inkontinenz.
So wichtig ist Bewegung auch im Alter oder nach einer Operation.
von Miriam Füssl 1. November 2024
Dieser Artikel beschreibt, wie wichtig Bewegung ist und klärt über mögliche Folgen auf, die durch langzeitige Immobilität entstehen können. Davon sind vor allem Senioren betroffen.
24-Stunden-Betreuung über die Plattform marta: So vernetzt sie Familien und Betreuungskräfte
von Miriam Füssl 25. Oktober 2024
In diesem Beitrag dreht sich alles um die 24-Stunden-Betreuung über die Plattform marta, die Familien und Betreuungskräfte direkt miteinander verbindet. Ich zeige, wie marta durch mehr Auswahl, Transparenz und die Möglichkeit, Betreuungskräfte vorab kennenzulernen, frischen Wind in die Betreuung bringt. Außerdem spreche ich über die rechtliche Absicherung und die persönliche Unterstützung vor Ort, die marta Familien bietet. Die Gründer hatten selbst familiäre Erfahrungen mit Betreuung und haben aus dieser Motivation heraus marta ins Leben gerufen.
Kriterien für eine gelungene 24-Stunden-Betreuung
von Miriam Füssl 11. Oktober 2024
Welche Kriterien müssen für eine gelungene 24-Stunden-Betreuung beachtet werden? Wichtig ist, auf rechtliche Aspekte, die Absicherung der Betreuungskraft sowie ihre Deutschkenntnisse und Aufgabenbereiche zu achten, um eine gute Betreuungslösung zu finden.
Persönliche Assistentin eines Rollstuhlfahrers, auch 24-Stunden Betreuung oder Behindertenassistenz
von Miriam Füssl 11. September 2024
In den Medien ist oft von Ausbeutung in der 24-Stunden-Betreuung die Rede – doch was, wenn die Realität vielschichtiger ist?
Share by: